1966 |
in Basel geboren und aufgewachsen, seit 1985 in Zürich wohnhaft |
![]() |
|
1985 – 87 |
Architekturstudium an der ETH Zürich |
![]() |
|
1987 – 95 |
Studium der Germanistik, Filmwissenschaften und Kunstgeschichte an der Universität Zürich, Lizentiat in Film bei Frau Prof. Noll Brinckmann: «The Crying Game. Wegweiser in eine androgyne Zukunft?» |
![]() |
|
1986 – 90 |
erste praktische Filmerfahrungen mit Video und Super-8 |
![]() |
|
1991 |
New York University, «Beginning Film Production Class»; 5 Kurzfilme, 16mm |
![]() |
|
1988 – 99 |
Radio-Journalistin und Moderatorin der Filmsendung «Filmriss» auf Radio LoRa |
![]() |
|
1994 – 95 |
Co-Organisatorin des Video- und Filmfestivals Videoex in Zürich. Mitherausgeberin des Buches: «Peter Mettler: Das Unsichtbare sichtbar machen», anlässlich der Retrospektive an der VIPER, Luzern 1995 |
![]() |
|
1995 – 97 |
Filmpraktikum in New York und Toronto: Holly Fisher, New York; Schnittassistenz Peter Mettler, Toronto; 1-jährige Regie-, Produktions- und Schnitt-Assistenz |
![]() |
|
Zurück in Zürich zunächst als Schnitt-Assistentin, später auch als Regisseurin und Cutterin tätig | |
![]() |
|
2003 |
Gründung der eigenen Firma Settebello Filmproduktion |
![]() |
|
2006 |
«mittendrin – 5 Frauen, 5 Jahreszeiten» Regie, Produktion, Schnitt |
![]() |
|
2010 |
«Wätterschmöcker» (von Thomas Horat) Produktion, Kamera, Schnitt |
2013 |
«Alpsummer» (von Thomas Horat) Produktion, Kamera, Schnitt |
2018 |
«Being with Animals» Regie, Produktion, Schnitt |
2019 |
«Die Rückkehr der Wölfe» (von Thomas Horat) Produktion |